ForumTCM
Breadcrumbs

Risikoanalyse nach Steuergebieten

Übersicht

In der Übersicht Risikoanalyse nach Steuergebieten sehen Sie die Risikokontrollmatrix Ihrer Bank. Die Risikoanalyse ist themenbezogen aufgebaut und sortiert nach Steuerarten. Sie sehen alle steuerlichen Themengebiete, die jeweils hinterlegte Verantwortung, die aktuell vorgenommene Risikoeinstufung und deren Status sowie das Datum der letzten Bewertung.

image-2023-3-1_11-57-9.png

Abbildung: Steuergebiete

Wählen Sie mit einem Doppelklick das zu bearbeitende Steuergebiet aus:

image-2023-9-12_10-56-14.png

Abbildung: Beispiel Steuergebiet Reiter "Allgemein"

Es öffnet sich eine neue Registerkarte, die relevanten Steuerarten sind bereits hinterlegt und ein Kurzüberblick erläutert den Sachverhalt. Sie können diese Vorschläge individualisieren und anpassen. 

image-2023-9-12_11-4-42.png

Abbildung: Beispiel Steuergebiet Reiter "Risikoeinstufung"

Ein oder auch mehrere relevante Risiken werden angelegt bzw. aus einem anderen Steuergebiet kopiert. 


image-2023-9-12_11-17-52.png

image-2023-9-12_11-18-55.png

image-2023-9-12_11-20-11.png

Abbildung: Beispiel "Risiko Bewertung"

Im Reiter "Bewertung" sehen Sie im oberen Bereich der linken Bildhälfte das Bruttorisiko.

Im Bearbeiten-Modus wird die Eintrittswahrscheinlichkeit mit einem Klick auf den "Berechnen"-Button ermittelt.

Die voraussichtliche monetäre Auswirkung wird durch Auswahl des Schadenspotentials (1-niedrig;  2- mittel, 3-hoch, 4-sehr hoch) eingeschätzt. Die jeweilige Stufe sollte innerhalb der Bank zum Beispiel analog zu anderen genutzten Forum Produkten definiert werden.

Die Risikoklasse und die Risikokategorie werden automatisch ermittelt.

Im Steuerrecht sind für den Umgang mit dem Risiko die Optionen "akzeptieren" oder "behandeln" auszuwählen, die Optionen "vermeiden" oder "übertragen" sind hier nur in Ausnahmefällen zutreffend.

Die ausgewählten Maßnahmen zur Verringerung des Risikos werden automatisch mit dem Risiko verknüpft, Verantwortung und Umsetzungsstatus können auf einen Blick erkannt werden.

Im oberen Bereich der rechten Bildhälfte werden die  vorgesehenen Maßnahmen zur Ermittlung des verbleibenden Restrisiko (Nettorisiko) berücksichtigt und die mögliche Risikoreduktion begründet.

Auch hier wird die Eintrittswahrscheinlichkeit mit  Klick auf den "Berechnen"-Button errechnet. Die neue Risikoklasse und Risikokategorie des Restrisikos werden ebenfalls automatisch ermittelt.