| 
          Versionsnummer  | 
        
          2023-07  | 
       
|---|---|
| 
          Releasedatum  | 
        
          05.07.2023  | 
       
 
Dieses Update beinhaltet die Aktualisierung der Notfallszenarien und Notfallplänen nach den Anforderungen der aktuellen MaRisk sowie den BAIT nach Best Practice Ansätzen für Genossenschaftsbanken.
Folgende Änderungen wurden an den Vorschlägen von ForumBCM vorgenommen:
- 
  
Für den Großteil der zeitkritischen Geschäftsprozesse wurden die in den MaRisk benannten vier Mindestszenarien als Notfallszenario angelegt.
 - 
  
Anpassung der Notfallpläne für zeitkritische Geschäftsprozesse MaRisk AT 7.3 Kontokorrent / Kontoführung -Ausfall SystemAusfall Basis-Zahlungsverkehr -Ausfall SystemAusfall Elektronische Kommunikation -Ausfall SystemAusfall Meldung von schwerwiegenden Betriebs- oder Sicherheitsvorfällen gem. § 54 Absatz 1 Satz 1 ZAG (PSD 2) - Ausfall SystemAusfall Meldung von schwerwiegenden Betriebs- oder Sicherheitsvorfällen gem. § 54 Absatz 1 Satz 1 ZAG (PSD 2) - Ausfall MitarbeiterAusfall Online-Brokerage -Ausfall SystemAusfall Orderannahme und -weiterleitung -Ausfall SystemAusfall Internet-Auftritt -Ausfall SystemAusfall Kartensperre -Ausfall SystemAusfall Liquiditätssteuerung -Ausfall SystemAusfall Pfändungs- und Überweisungsbeschluss -Ausfall SystemAusfall SB-Geschäft -Ausfall SystemAusfall Kassengeschäft -Ausfall SystemAusfall Bargeldtransport und Werttransport – Ausfall DienstleisterAusfall HauptstelleAusfall Zweigstelle oder Raum
 - 
  
Anpassung Notfallpläne IT-Notfallmanagement
Notfallplan Ausfall DatenleitungNotfallplan IT agree21Net Router und ServiceplattformNotfallplan IT agree21Net SwitchAusfall System agree21ClientAusfall System TK-Anlage (Eigenbetrieben)Ausfall System Gesprächsaufzeichnung (Eigenbetrieben) - 
  
Anpassung Notfallpläne Notfallmanagement gemäß BSI-Standard
Notfallplan NP_BSI Evakuierung/Räumung StandortNotfallplan Ausfall von Mitarbeitern (Pandemie, Krankheit, Streik) 
 
  
  
 Empfohlene Vorgehensweise zur Aktualisierung der Vorschläge
 
Die neuen Notfallszenarien übernehmen Sie bitte direkt aus dem Vorschlagsbereich der Notfallszenarien. Nutzen Sie die Dreieckssymbole, um die Ansicht sortiert angezeigt zu bekommen. Im nachfolgenden Beispiel werden drei fehlende Notfallszenarien übernommen, um im produktiven Bereich die in den MaRisk benannten vier Mindestszenarien vorweisen zu können.
   
  
 
  
Abbildung: sortierte Vorschlagsansicht Notfallszenarien
Führen Sie bitte an den übernommenen Notfallszenarien eine Risikoanalyse durch und stellen im Reiter Verknüpfungen eine Verknüpfung zum betreffenden zeitkritischen Prozess her.
 
- 
  
Für die Arbeit an produktiven Objekten gehen Sie bitte in die Einzelansicht des zu aktualisierenden Objektes und aktivieren die Schaltfläche Der Vorschlag für dieses Objekt wurde aktualisiert. (Änderungen prüfen)
  Beispiel Notfallplan Handel
 - 
  
In der Differansicht betätigen Sie die Schaltfläche
Inhalte aktualisierenfür eine Aktualisierung. - 
  
Um das Überschreiben wertvoller bestehender Inhalte in RichText-Feldern zu vermeiden, wählen Sie bitte als Option nur die Bezeichnung.
  
Übernahme nur der Bezeichnung
 - 
  
Im Nachgang kann die Aktualisierung der Inhalte in RichText-Feldern über die Funktion Abgleich mit Vorschlag fortgeführt werden.
  Abgleich mit Vorschlag
 - 
  
In der Differansicht betätigen Sie die Schaltfläche
Inhalte aktualisierenfür eine Aktualisierung. - 
  
Nun wählen Sie die zu aktualisierenden Inhalte über die jeweiligen Checkboxen. Unter Umgang mit geänderten RichText-Feldern wählen Sie die Option neue Inhalte anhängen.
  Option neue Inhalte anhängen
 - 
  
In den aktualisierten RichText-Feldern erkennen Sie die Änderungen an dem Hinweis: Inhalt der neu hinzugefügten Vorschläge:
  Hinweis an aktualisierten RichText-Feldern
 
Weiter Hinweise zur Übernahme der Vorschläge finden Sie auf den Hilfeseiten unter Bearbeiten der neuen Vorschläge .