Skip to main content
Skip table of contents

Risiko-Cockpit

Im Risiko-Cockpit werden alle in ForumBCM erfassten Risiken angezeigt. Standardmäßig wird diese Übersicht in zuklappbaren Bereichen untereinander angezeigt. Die Risiken können in der Matrixdarstellung sowie in der klassischen Übersicht eingesehen werden. Über die Dreieckssymbole können die beiden Ansichten auf- bzw. zugeklappt werden.

In der Detailansicht kann zusätzlich zwischen der Anzeige in Reitern und einer Anzeige in zuklappbaren Bereichen untereinander gewechselt werden.


Abbildung: Risikomanagement - Risiko-Cockpit - Üversicht


Zu den allgemeinen Funktionalitäten wird Ihnen im Risiko-Cockpit über Extras die Möglichkeit des direkten Ausdruckens der Ansicht über den Browser geboten. Bitte achten Sie gegebenenfalls auf die Aktivierung von Hintergrundfarben direkt im Browser.


Abbildung. Aktivierung Hintergrund drucken im Browser Firefox


Zudem besteht die Möglichkeit für den Export über Extras als PDF-Datei oder als CSV-Datei zur weiteren Bearbeitung.


Matrixdarstellung

In dieser Ansicht bekommen Sie alle Risiken(1) und Restrisiken(2), welche Sie in ForumBCM an Notfallszenarien erfasst haben, in der Matrix und einer Tabelle mit Risikoklasse und der Risikoanzahl angezeigt. Dies erfolgt in einer Matrix-Darstellung sowie in tabellarischer Form. Die jeweiligen Ansichten sind für eine bessere Übersicht über die jeweiligen Dreieckssymbole ein- und ausklappbar.


Abbildung: Matrixdarstellung der Risiken


Um zu den jeweiligen Risiken zu gelangen, können Sie die Zeile der betreffende Risikoklasse durch einen Linksklick markieren. Sie bekommen hinter der markierten Risikoklasse das Symbol einer Pinnadel angezeigt und erhalten in der Übersicht weitere Informationen zu den in dieser gewählten Risikoklasse zugeordneten Risiken.


Abbildung: Ansicht Restrisiken - Auswahl

Die getroffene Auswahl kann durch einen wiederholten Linksklick aufgehoben werden.

Bei der Risikobewertung wird bei der Berechnung der Eintrittswahrscheinlichkeit aus Bedrohungs- und Schwachstelleneinstufung eine entsprechende Bemerkung hinterlegt.


Haben Sie in den Risiken oder Restrisiken eine Risikoklasse gewählt, bekommen Sie auch nur die gewählten Risiken in der Übersicht angezeigt.

Alle Risiken

In der Übersicht werden die Risiken nach Risikokategorien akzeptabel, meldepflichtig und genehmigungspflichtig eingeteilt. Sie bekommen die Bezeichnung des jeweiligen Risikos, die Herkunft, die Risikoklasse, die Restrisikoklasse und deren Verantwortung angezeigt.

Die Kategorien der Risiken können über die Schaltflächen + und - auf- und eingeklappt werden bzw. zusätzlich über die Schaltflächen + und - der jeweiligen Risikokategorie einzeln geschlossen oder geöffnet werden.


Risikoauswertungen

Im Bereich Risikoauswertungen stehen das Bedrohungscockpit sowie der Excel-Export der Risiken zur Verfügung.

Beim Klick auf "Auswertungen zum Risikomanagement" wird auf den Bereich verlinkt.


Abbildung: Risikoauswertungen

Bedrohungscockpit

Unter dem Reiter Risikoauswertung zum Risikomanagement steht Ihnen eine filterbare Risikoauswertung inklusive der Bedrohungen zur Verfügung, welche auch als Excel-Datei im Reiter Excel-Auswertung exportiert werden kann. In der Tabelle werden Ihnen die Bezeichnung der Bedrohung/Gefahr, das zugeordnete Schutzobjekt, die Risiko- und Restrisikoklassen und die dazu gehörende Eintrittswahrscheinlichkeit und das Schadenspotential angezeigt.

Über die Filterung können Sie zusätzlich den Bezug auf Risiken und Restrisiken oder nur Restrisiken, die Risikoklassen sowie den Zeitraum selber definieren. Ihre Auswahl bestätigen Sie über die Schaltfläche Aktualisieren.

Für das Bedrohungscockpit steht Ihnen unter dem Menüpunkt Extras auch eine Exportmöglichkeit per CSV- oder PDF-Datei für eine weitere Bearbeitung zur Verfügung.

Abbildung: Bedrohungscockpit

Excel-Auswertung

Es werden alle Risiken ausgewiesen, die mit einem Notfallszenario verknüpft sind. Zusätzliche Einschränkungen auf den Ergebnisbestand existieren nicht (insb. keine Prüfung darauf, dass mindestens ein mit dem Notfallszenario verknüpftes produktives IKT-Asset existiert). Es werden nur BCM-Risiken betrachtet.

Bitten wählen Sie in der Filterung die gewünschten Optionen und starten Sie die Erzeugung des Berichts über die Schaltfläche Aktualisieren. Jede Änderung der Optionen setzt eine Aktualisierung für die Erzeugung der Excel-Datei voraus.


Abbildung: Erzeugung Excel-Datei

In der Excel-Auswertung stehen Ihnen die Arbeitsblätter Statistik, Risikomatrix, Übersicht, Details, Gesamtsicht Risiko, Bedrohungen und Maßnahmen zur Verfügung.

Das Deckblatt mit Angaben zur Statistik zeigt Ihnen die Übersicht aller Risiken gemäß Ihren Filtereinstellungen.

Die Matrixanzeige für die Risiken und für die Restrisiken ist als eigenständiges Arbeitsblatt in den Bericht eingebaut. In der Legende sind die kumulierten Anzahlen an Risiken pro Risikoklasse ausgewiesen.

Abbildung: Excel-Auswertung mit Arbeitsblatt zur Risikomatrix

Risiken - Hinweise auf Änderungen

Soll in den Einstellungen eine Änderung der Parameter der Risikobewertung durchgeführt werden, gibt die Anwendung einen deutlichen Hinweis auf die Konsequenzen dieser Änderungen. Anpassungen in diesem Bereich betreffen alle Anwendungen der ForumSuite und haben zudem die Notwendigkeit einr Neubewertung sämtlicher bereits erfasster Risiken zur Folge.


Abbildung: Hinweis auf Änderung in der Risikoeinstellung in den Einstellungen


Sofern hier trotzdem Änderungen vorgenommen werden, müssen diese individuell für jedes einzelne, bereits erfasst Risiko bestätigt und übernommen werden.

In der Risiko-Maske wird ein entsprechender Hinweis auf geänderte Parameter gut sichtbar im oberen Bereich angezeigt. Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus, müssen die aktualisierten Schwellwerte über die Schaltfläche "Aktualisieren"  aktualisiert werden, bevor am Objekt weitergearbeitet werden kann.


Abbildung: Hinweis auf Änderung in der Risikoeinstellung am einzelnen Risiko

Risiken - Anzeige von Abweichungen

Werden in den Einstellungen für die Risikobewertung Änderungen an der Matrix durchgeführt und diese Änderungen nicht an den einzelnen erfassten Änderungen aktualisiert, werden diese im Risiko-Cockpit gesondert tabellarisch dargestellt. So ist nach einer Änderung in den Einstellungen die Anzahl der zu bearbeitenden Objekte schnell ersichtlich.


Änderungen in den Einstellungen der Risikokriterien wirken sich auf alle aktiven Anwendungen der ForumSuite aus. Bereits erfasste Risiken müssen nach Anpassungen an der Risikomatrix erneut bearbeitet werden.


Hinweis: Es sind Risiken vorhanden, deren Parameter für die Risikobewertung von den aktuellen Einstellungen abweichen. Dies kann zu inkorrekten oder unvollständigen Darstellungen in den Risikomatrizen sowie in den Risiko- und Restrisikoklassen führen. Bitte bearbeiten und aktualisieren Sie die Risiken in der nachfolgenden Liste.

Standardmäßig sind diese Meldungen zugeklappt und müssen aktiv über das Dreieckssymbol geöffnet werden.

Die Massen-Aktualisierung der Risiken mit abweichendem Bewertungsschema kann nur der Anwendungsadministrator der betreffenden Anwendung durchführen.

Abbildung: Anzeige Risiken mit abweichendem Schema
JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.