ForumNSR
Breadcrumbs

Version 1.0.5


Versionsnummer

1.0.5

Releasedatum

29.06.2018

In den nachfolgenden Abschnitten werden die wichtigsten Neuerungen in ForumNSR Version 1.0.5 beschrieben.

Wie Sie an ein Update zu ForumNSR gelangen.

Der verantwortliche Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen wird per E-Mail informiert. In dieser E-Mail stellen wir das Update per Link zum Download zur Verfügung.

Falls Ihnen das Update nicht zur Verfügung steht, wenden Sie sich bitte an unseren  technischen Support



Die nachfolgenden Ausführungen der Änderungen sind zur Veranschaulichung zum Teil am Beispiel der Anwendung ForumDSM dargestellt.

Der Schriftzug und das Logo der ForumSuite sind in den Anwendungen seit diesem Release integriert.

image2018-7-4_16-55-26.png

Abbildung: Ansicht neues Logo der ForumSuite


Neue Funktionen

Workflow

Es wurde eine neue Funktion zur Generierung von Workflows implementiert und im Bereich der Aufgaben und Anhänge hinzugefügt wurden.

image2018-7-4_14-15-41.png

Abbildung: Workflow im Bereich Offene Aufgaben und Anhänge

Durch Aktivieren der Schaltfläche Workflow anlegen... besteht die Möglichkeit an allen Objekten einen Workflow anzulegen.

image2018-7-4_14-44-53.png

Abbildung: Neuer Workflow für die Übergabe einer Verantwortung


Feld

Funktion

Workflow für

automatische Übernahme aus dem Objekt, aus dem der Workflow angelegt wird

Bezeichnung

Geben Sie hier bitte eine aussagekräftige Beschreibung an, um diesen Workflow bei Auswahl als Vorlage schnell wiederzufinden.

Beschreibung

Hier kann eine allgemeine Beschreibung für den Empfänger hinterlegt werden.

Betroffenen Stellen

Es können alle Mitarbeiter oder Organisationseinheiten ausgewählt werden, welche eine Verantwortung ......

Fällig in

Freie Einteilung in Tagen.

Fällig am

Berechnetes Feld durch die Vergabe der Tage.

Zusammenfassung

Art

Die Auswahl besteht zwischen Kenntnisnahme oder Zustimmung/Kontrolle.

Persönlicher Hinweis

Ein Platzhalter für persönliche Hinweise.

Schaltflächen

Anfordern

Sie setzen den Workflow in Aktion und die Betroffene Stelle wird informiert bzw. aufgefordert zu handeln.

Abbrechen

Der Workflow wird ohne Abspeicherung abgebrochen.

Als Vorlage speichern

Der Workflow wird als Vorlage gespeichert und kann bei Anlage eines neuen Workflows erneut verwendet werden.

Als Vorlage speichern

Speichern Sie einen Workflow als Vorlage, bekommen Sie eine Bestätigung des Vorganges angezeigt.

image2018-7-4_15-2-1.png

Abbildung: Workflow als Vorlage speichern

Haben Sie einen Workflow abgespeichert, bekommen Sie bei der Neuanlage eines Workflows alle abgespeicherten Vorlagen für eine weitere Verwendung zur Auswahl gestellt (1)

bzw. können natürlich auch einen neuen Workflow über die Schaltfläche Workflow anlegen (2) anlegen.

image2018-7-4_15-7-10.png

Abbildung: Workflow anlegen

Meine Offene Workflows

Worklows, welche für den angemeldeten Systemnutzer initiiert wurden.

image2018-7-4_15-17-10.png

Abbildung: Meinne offenen Workflows

Bearbeitung eines Workflows

Die Benachrichtigung der betroffenen Stelle erfolgt über eine Email mit entsprechendem Link auf das zu bearbeitende Objekt.

Im Objekt bekommen Sie im oberen linken Rand einen roten Hinweis auf den zu bearbeitenden Workflow, welchen Sie im Bereich der Offenen Aufgaben, Workflows und Anhänge finden.

04-07-_2018_15-21-06.png

Abbildung: Bearbeitung eines Workflows

Sie können in der Einzelansicht den Workflow über die entsprechenden Schaltflächen ablehnen, zustimmen bzw. zur Kenntnis nehmen.

Eine Bemerkung können Sie ebenfalls hinterlassen, bevor Sie die Arbeit am Workflow beenden.

image2018-7-4_15-32-6.png

Abbildung: Zustimmung eines Workflows

Ergebnisse eines Workflows

Die Ergebnisse aller Workflows sind im Bereich der Offenen Aufgaben, Workflows und Anhänge unterteilt in Offene Workflows und Abgeschlossene Workflows einsehbar.

image2018-7-4_15-40-50.png

Abbildung: Ansicht von Ergebnissen von offenen und abgeschlossenen Workflows

Die Symbole und Bedeutung der Ergebnisse sind in nachfolgender Tabelle beschrieben.

Symbole

Ergebnisse

1

offen

2

zugestimmt

3

zur Kenntnis genommen

Letzte Änderungen

Eine Anzeige der letzten Änderungen innerhalb der Anwendung mit verschiedenen Filtermöglichkeiten steht im Bereich „Verwaltung“ zur Verfügung.

In der Ansicht ist das Datum und die Uhrzeit, der Typ, die Bezeichnung, die Anzahl der Versionen und der Benutzer vermerkt.

image2018-7-4_15-54-28.png

Abbildung: Ansicht der letzten Änderungen

Über den Filter kann ein Zeitraum für Änderungen festgelegt werden bzw. besteht auch die Möglichkeit, die Suche auf gelöschte Objekte einzugrenzen.

Über die Schaltflächen Übernehmen oder Zurücksetzen kann die Filtereinstellung übernommen bzw. gelöscht werden.

image2018-7-4_16-6-12.png

Abbildung: Ansicht Filtereinstellung mit Datum und nur gelöschte Objekte

Verbesserungen

Risiko: Begründung bei Berechnung Eintrittswahrscheinlichkeit

Bei der Risikobewertung wird bei der Berechnung der Eintrittswahrscheinlichkeit aus Bedrohungs- und Schwachstelleneinstufung eine entsprechende Bemerkung hinterlegt.

Auswahldialoge

Beim Öffnen von Auswahldialogen wird nun das Suchfeld standardmäßig aktiviert.

Organisationseinheiten

Für Organisationseinheiten können die zugeordneten Mitarbeiter nun über einen Dialog ausgewählt werden.

Vorschlagsübernahme

Bei der Vorschlagsübernahme kann der Anwender wählen, welche abweichenden Felder aus dem Vorschlag übernommen werden sollen und ob Verknüpfungen ebenfalls angepasst werden sollen.

(In ForumNSR können Vorschläge weiterhin nur vollständig übernommen werden, da es sich hierbei um fest vorgegebene Regelwerke handelt.)

Logo der ForumSuite

Der Schriftzug und das Logo der ForumSuite sind in den Anwendungen integriert.

image2018-7-4_16-40-58.png

Abbildung: Ansicht Logo ForumSuite


Export von Risiken

Beim Export von Abweichungsrisiken aus ForumNSR in ForumISM werden nun die Bedrohungen übernommen.

Kopierfunktion von Risiken

Über die Schaltfläche Duplizieren kann eine Kopie eines bereits bestehenden Risikos angelegt werden werden.

image2018-7-5_14-1-43.png

Abbildung: Anischt Risikobewertung


Sofern ein Risiko gewählt wurde, wird die Kopie gleich im Bearbeiten-Modus für die weitere Bearbeitung geöffnet.


Hinweis auf fehlenden Umsetzungsstand

Es wird nun für Prüfungsfragen bzw. Maßnahmen ein Hinweis angezeigt, sofern das übergeordnete Kapitel bzw. der übergeordnete Baustein als relevant markiert ist und noch kein Umsetzungsstand dokumentiert wurde.

image2018-7-5_12-22-19.png

Abbildung: Hinweis auf fehlenden Reifegradd

Gesperrte Überarbeitung nach Freigabe

Ist das übergeordnete Objekt freigegeben, kann eine Änderungen erst durchgeführt werden, wenn das übergeordnete Objekt überarbeitet wird.

image2018-7-5_16-24-41.png

Abbildung: Gesperrte Überarbeitung nach Freigabe

Fehlerbehebung

  • Die Fehlerbehandlung bei der Verarbeitung zeitgesteuerter Aufgaben wurde verbessert.

  • Ein Problem bei der Auswahl der Mehrfachauswahl der Checklisten wurde behoben.

  • in Problem bei der Hervorhebungen von Änderungen an Verknüpfungen beim der Prüfung von aktualisierten Vorschlägen wurde behoben.

  • Die Speicherung von Anhängen ist jetzt erst nach dem Beendigung eines laufenden Uploads möglich.

  • In den Einstellungen zur Schutzbedarfsanalyse wurden Zeilen und Spalten in der Tabelle für die Definitionen getauscht.

  • Ein Darstellungsproblem bei der Druckausgabe von Inhalten über den Browser wurde behoben.

  • Ein Darstellungsproblem in der Konfiguration mit Mozilla Firefox wurde behoben.

  • Ein Problem bei der Anzeige älterer Versionen von Objekten wurde behoben.

  • Ein Problem bei der Wiederherstellung der Scroll-Position in Masken im Bearbeiten-Modus wurde behoben.

  • In den Risiko-Cockpits sämtlicher Produkte wird das Feld Sortierung nicht berücksichtigt. (Sollhinwiese)

  • Ein Problem bei der Darstellung von RichText-Feldern im Lesen-Modus wurde behoben.

  • Bei den Bausteinen wird bei angelegter, aber leerer Relevanz in der Übersicht eine leere Spalte angezeigt. Dort sollte jedoch unbearbeitet stehen (wie bei den Sollhinweisen).

  • Beim Export von Abweichungsrisiken aus ForumNSR werden in ForumISM manuell gelöschte Risiken nun erneut angelegt.

  • Bei der PDF-Ausgabe werden nun auch Informationen zur Relevanz von Kapiteln bzw. Bausteinen sowie zum Reifegrad von Prüfungsfragen / Maßnahmen ausgegeben.