Skip to main content
Skip table of contents

Version 2025.3

Verbesserung in ForumISM

Erweiterung der Funktion Abgleich mit Vorschlag 

Abgleich mit Vorschlag für abweichenden Verknüpfungen nun auch für Geschäftsprozesse verfügbar 

Die Funktion zur Prüfung und Übernahme von abweichenden Verknüpfungen wurde nun im Bereich Abgleich mit Vorschlag auch für Geschäftsprozesse umgesetzt. Über Abgleich mit Vorschlag werden nun entfallene, neue und geänderte Zustände im Bereich Abweichende Verknüpfungen angezeigt und können über Inhalte aktualisieren übernommen werden.

Vorbedingung: Das Trägerobjekt muss bereits mit einem Vorschlag verknüpft sein, sonst ist die Aktion Abgleich mit Vorschlag über das Extras-Menü nicht möglich. Die Funktion steht auch über den Link Änderungen prüfen am produktiven Objekt zur Verfügung.

Es muss in jedem Fall eine Einzelprüfung für betroffene Trägerobjekte und den Verknüpfungen erfolgen, d.h. bei Relationen mit geänderten Eigenschaften (z.B. Abhängigkeitsgraden) müssen entsprechende Entscheidungen durch den Nutzer getroffen werden.

Beim Hinweis Zielobjekt fehlt, muss das Zielobjekt erst aus den Vorschlägen übernommen werden, damit es unter den Verknüpfungen hinzugefügt werden kann. 


Abbildung: Geschäftsprozess - Abgleich mit Vorschlag - Abweichende Verknüpfungen

Abgleich mit Vorschlag: Berücksichtigung von Kategorien und Dienstleistern 

Wenn in Vorschlägen im Vergleich zum produktiven Objekt eine Änderung der Kategorie oder des Dienstleisters enthalten ist, kann dies nun über die Funktion Inhalte aktualisieren übernommen werden.

Dies wurde für IKT-Assets, Geschäftsprozesse, Informationsklassen und Bedrohungen ergänzt.

Abgleich mit Vorschlag: Übernahme des Schutzbedarfs für Geschäftsprozesse und Informationsklassen 

Für Geschäftsprozesse sowie Informationsklassen, für die noch kein Schutzbedarf erfasst wurde, kann nun durch Abgleich mit Vorschlag die Schutzbedarfsklassifizierung (nicht Schutzniveau) übernommen werden. 

Abbildung: Übernahme des Schutzbedarfs aus Vorschlag

Excel-Auswertung zur Risikoentwicklung

Im Risikocockpit können Sie eine Excel-Auswertung zur Risikoentwicklung zwischen zwei verschiedenen Stichtagen erstellen lassen. So können Sie, beispielsweise für Risikoberichte, schnell erkennen, welche. Risiken sich verändert haben, dazugekommen oder weggefallen sind.

Abbildung: Risikoentwicklung


Vereinfachte Änderung der Abhängigkeitsgrade

Die Abhängigkeitsgrade zwischen Geschäftsprozessen und IKT-Assets können nun sehr einfach verändert werden. Statt, wie bisher, auf der rechten Seite die Zuordnung zu treffen, können Sie mit einem Klick auf die Anzeige vor dem Objekt den Abhängigkeitsgrad ändern.

Dabei bewirkt jeder Klick eine Erhöhung. Nach Abhängigkeitsgrad "4" wechselt es wieder auf "1" zurück.

Abbildung: Vereinfachte Abbildung der Abhängigkeitsgrade

Übersteuerung der "kritischen oder wichtigen Funktion"


Die nachfolgende Funktion steht den Nutzern des ITR-Bundles NICHT zur Verfügung.


Das Ergebnis aus der Analyse der "kritischen oder wichtigen Funktion" am Geschäftsprozess kann nun bei Bedarf in beide Richtungen übersteuert werden.

Abbildung: Übersteuerung der Analyse der "kritischen oder wichtigen Funktion"

Wichtig dabei - wenn Sie das Ergebnis übersteuern, sollte unbedingt auch das Begründungsfeld dazu ausgefüllt werden, um die abweichende Bewertung zu begründen.


Abbildung: Begründung der Übersteuerung

Übernahme von weiteren Hilfstexten aus den Vorschlägen

Für Schutzbedarfsanalyse und Risikobewertung können Hilfstexte aus den Vorschlägen übernommen werden, sofern diese vorliegen. Die Werte aus den Vorschlägen können über Standardwerte wiederherstellen übernommen werden.
Zu beachten: Bei der Übernahme der Werte aus dem Vorschlag werden die erfassten Hilfetexte überschrieben. Wenn in den Vorschlägen keine Hilfetexte gepflegt sind, werden bei der Übernahme die vorhandenen Eingaben gelöscht.

Bearbeitung von Sollmaßnahmen: "Bewertung übernehmen" bei Anwendungen, Systemen und Infratrukturobjekten

Bei der Bearbeitung von Sollmaßnahmen im Schutzniveau von Anwendungen, Systemen und Infrastrukturobjekten kann im Reiter Sollmaßnahmen die Bewertung von einem anderen IKT-Asset der gleichen Asset-Klasse übernommen werden.

Abbildung: Sollmaßnahmen - Bewertung übernehmen

Verbesserung der Anzeige von Sollmaßnahmen

An IKT-Assets gibt es nun die Möglichkeit, sich die Liste der verknüpften Sollmaßnahmen konfigurativ seitenweise anzeigen zu lassen. Damit wird die Übersicht bei sehr vielen verknüpften Sollmaßnahmen verbessert und der Scrollbalken ist nicht mehr so lang.

Abbildung: seitenweise Anzeige von Sollmaßnahmen


Kontroll-Aktivitäten: Automatische Befüllung "Messergebnis"

Das Messergebnis von Kontroll-Aktivitäten wird auf Basis der Schwellwerte aus dem entsprechenden Kontroll-Rahmen automatisch befüllt.

Einstellungen: Entfernung des AACIN-Schemas im Reiter Schutzbedarf/Schutzniveau

Das AACIN-Schema kann entfernt werden und wird auf ein ACIN-Schema gemappt.

Nach dem Löschen des AACIN-Schemas in den Einstellungen werden die gespeicherten RPO-Werte im Feld "Schutzziele" an Sollmaßnahmen und Profilmaßnahmen beim Wechsel in den Bearbeiten-Modus entfernt.

Abbildung: Einstellungen - Reiter Schutzbedarf/Schutzniveau

Veränderter Import der Dienstleistungs-Risiken aus ZAM-AR

Die folgende Funktion ist nur für Kunden des Verfahrenslieferanten nutzbar.

Beim CSV-Import der Risiken aus Dienstleistungen, die in ZAM AR gepflegt wurden, wird jetzt ein Durchschnittswert der Risiken gebildet und nicht mehr, wie bisher, der Maximalwert. Dabei erfolgt eine kaufmännische Rundung (2,5 => 3, 2,25 => 2). Beachtet werden ausschließlich gepflegte Risiken, nicht bearbeitete Risiken werden übersprungen und fließen nicht in die Berechnung ein.

Fehlerbehebungen in ForumISM

  • Am Dienstleister wurde die Anzeige des geerbten Schutzbedarfs aus den Schutzbedarfen der verknüpften Dienstleistungen gemäß Maximalprinzip wieder reaktiviert.
  • Bei der Vorschlagübernahme wurde statt des korrekten Labels "Bedrohungsergebnis" eine kryptische Bezeichnung angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
  • Ein Problem, welches bei Mehrfachauswahl von Verknüpfungen im Abhängigkeitsdialog zum Absturz führte, wurde gelöst.

Fehlerbehebungen in der ForumSuite 2025.3

  • Ein Problem bei der Bearbeitung von objektspezifischen Berechtigungen wurde gelöst.
  • Beim CSV-Import von Dienstleistungen aus ZAM AR wird das Feld „Dienstleistungs-ID“ für bereits bestehende Objekte nun nicht mehr verändert. Die Dienstleistungs-ID wird nur noch bei der Neuanlage gesetzt.
  • Im Dialog zum Abgleich der Änderungen von Verknüpfungen aus einem Vorschlag wurden bereits übernommene Verknüpfung als "nie übernommen" im Dialog angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
  • Bei der Vorschlagübernahme von Bedrohungen wurde für das Feld "Bedrohungsergebnis" eine kryptische Bezeichnung angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben. Ein ähnliches Problem trat in ForumNSR an Sollhinweisen auf. Dort wird nun das korrekte Label für den Scorewert Schwachstelleneinstufung angezeigt.
  • Ein sporadisch auftretendes Anzeigeproblem von Dopplungen in Dokumenten wurde behoben.
  • Bei der Übernahme von Vorschlägen wurden vereinzelt nicht alle Inhalte übernommen. Es fehlten z.B. vereinzelt Kategorien oder Schutzbedarfe von Geschäftsprozessen. Dieser Fehler wurde behoben. Die Übernahme der Inhalte erfolgt jetzt vollständig.
  • Ein Problem beim Einspielen von Modul-übergreifenden Vorschlagspaketen wurde behoben.
  • Ein Fehler bei der Anzeige der Log-Einträge auf der SaaS-Plattform der Atruvia wurde behoben.


JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.