Version 2022-03
Versionsnummer | 2022-03 |
---|---|
Releasedatum |
|
In den nachfolgenden Abschnitten werden die wichtigsten Neuerungen und Anpassungen in ForumISM Version 2022-03 beschrieben.
Wie Sie an ein Update zu ForumISM gelangen.
Der verantwortliche Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen wird per E-Mail informiert. In dieser E-Mail stellen wir das Update per Link zum Download zur Verfügung.
Falls Ihnen das Update nicht zur Verfügung steht, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support
Hinweise zur Migration
Bitte beachten Sie für die Datenmigration aus Ihrer bisherigen Version 3.6.x von ForumISM die separate Migrationsanleitung sowie die Neuen Funktionen in ForumISM.
Verbesserungen in ForumISM
Überprüfung von Schutzbedarfs- und Risikoanalysen
Gemäß BAIT muss der Informationsrisikomanager die Schutzbedarfsanalysen auf Plausibilität prüfen. Dafür wurde ein eigener Überprüfungs-Workflow(1) ähnlich der bekannten Risiko-Überprüfung geschaffen, um die Ergebnisse von Plausibilitätsprüfungen für neue und geänderte Schutzbedarfsanalysen (Geschäftsprozesse und Datenklassen) nachzuhalten und zu dokumentieren.
Um die Überprüfung zu erleichtern, wurden außerdem zwei Auswertungen erstellt, durch die erkannt werden kann, ob an allen Schutzbedarfen diese Plausibilitätsprüfung erfolgt ist.
Im Reiter Reporting > Auswertungen > Überprüfung wurden an folgenden zwei Auswertungen die zusätzliche Spalte "letzte Überprüfung"(2) zur Kontrolle eingefügt:
- Überprüfung Schutzbedarf Geschäftsprozesse
- Überprüfung Schutzbedarf Datenklassen
Überprüfung Risikoanalyse
Überprüfung Schutzniveau Schutzobjekte
Überprüfung Schutzniveau Schutzobjekte mit Maßnahmen
Klassifizierung von Schutzzielen in Profilmaßnahmen
Die von den Profilmaßnahmen beeinflussten Schutzziele können nun auch hinsichtlich ihrer Wirksamkeit für die Erreichung der Schutzziele klassifiziert werden.
Sollmaßnahmenprofile
Sind Sollmaßnahmenprofile mit Maßnahmen aus ForumNSR verknüpft, lassen sich diese nun direkt aus der Maske über die Schaltfläche entfernen
im Bearbeitungsmodus wieder entfernen.
Anpassung Workflow zur Meldung von Restrisiken
Der Workflow zur Meldung von Restrisiken zeigt nun auch die Restrisikoklasse und die Behandlungsempfehlung mit an, um eine schnellere Übersicht zu den Risiken zu ermöglichen.
Sicherheitsrelevantes Ereignis
Es ist jetzt möglich, aus einem sicherheitsrelevanten Ereignis einen Sicherheitsvorfall zu erzeugen. Die relevanten Feldinhalte des Ereignisses werden dabei in den Vorfall übernommen. Über die Schaltfläche Vorfall anlegen ...
starten Sie den Vorgang der Anlage eines Sicherheitsvorfalles. Sie gelangen nun zur weiteren Bearbeitung in das neue Objekt Vorfall für Sicherheitsrelevantes Ereignis.
Das Ereignis und der Vorfall werden miteinander verknüpft. In der Übersicht der Sicherheitsvorfälle ist diese Verknüpfung über die Bezeichnung durch den Zusatz Vorfall für Sicherheitsrelevantes Ereignis sichtbar. Im Sicherheitsvorfall wird Ihnen im Reiter Ursache der Hinweis auf das verknüpfte sicherheitsrelevante Ereignis gegeben.
Auswertungen zum Risikomanagement
Für das Bedrohungscockpit steht nun unter dem Menüpunkt Extras auch eine Exportmöglichkeit per CSV- oder PDF-Datei für eine weitere Bearbeitung zur Verfügung.
Auswertung
Der Reiter Überwachung wurde in den Auswertungen in Überprüfung umbenannt.
Neue Funktionen und Verbesserungen in der ForumSuite 2022-03
Allgemein
Aktualisierung von Checklisten nach Vorschlagsupdate
Für Checklisten, welche durch ein Vorschlagsupdate aktualisiert wurde, besteht nun eine Funktionalität zur Aktualisierung der betroffenen Fragen unter Beibehaltung bisheriger Antworten. In der betreffenden Ansicht bekommen Sie an der Checkliste den Hinweis zur Bearbeitung angezeigt. Das nachfolgende Beispiel zeigt Ihnen eine Bearbeitung einer Checkliste zur Klassifizierung einer Leistung in ForumOSM auf.
Im Bearbeitungsstand werden die Änderungen über die Schaltfläche Änderungen anzeigen
deutlich hervorgehoben.
Neue Fragen in der Checkliste werden im grünen Rahmen sowie dem Hinweise „Diese Frage ist neu.“ angezeigt.
Geänderte Fragen in der Checkliste werden im blauen Rahmen sowie dem Hinweise „Diese Frage wurde geändert.“ angezeigt. Bitte prüfen Sie, ob die getroffene Einschätzungen und die hinterlegte Bemerkung zur geänderten Frage noch passend sind. Über die Schaltfläche Bestätigen
können Sie die Bearbeitung dieser Frage abschließen.
Wurden alle Änderungen und Neuerungen in der Checkliste bearbeitet, bestätigen Sie die Arbeit bitte abschließend über die Schaltfläche Aktualisierung abschließen
am Ende der jeweiligen Checkliste.
Bitte bearbeiten Sie alle farbig markierten Fragen und beenden Sie danach die Aktualisierung der Checkliste über die Schaltfläche „Aktualisierung abschließen
Bitte achten Sie auf den Scoringwert, ob der gegebenenfalls neu errechnete Wert zum Ergebnis der Klassifizierung gemäß Ihren Einstellungen passt.
RichText-Editor
Der RichText-Editor wurde auf die aktuellste vom Hersteller verfügbare Version aktualisiert.
Übersichten
Die Darstellungsbreite für die Anzahl von Einträgen in Übersichten wurde erhöht, um ein Abschneiden von Einträgen mit mehr als 3 Stellen zu verhindern.
Wiedervorlage
Der Inhalt des Beschreibungsfeldes einer Wiedervorlage bleibt nun bei einer erneuten Freigabe erhalten.
Letzte Änderungen
In der Ansicht Letzte Änderungen
kann die maximale Trefferanzahl eingegeben werden, um Suchanfragen flexibler zu gestalten. Zusätzlich erfolgt eine Beschränkung auf die Anzeige von Änderungen, die in der aktiven Anwendung erfolgt sind.
In der Übersicht der Letzten Änderungen ist nun die Möglichkeit für einen Export per PDF- oder CSV-Datei geschaffen.
PDF und CSV Ausgabe für Auswertungen nach Freigabedatum
In der ForumSuite wurde in den Auswertungen, welche Ansichten nach Freigabedatum anbieten, eine Exportmöglichkeit über den Menüpunkt Extras
geschaffen. Somit können diese Übersichten als CSV- oder PDF-Datei exportiert werden (siehe nachfolgendes Beispiel aus dem Notfallmanagement ForumBCM).
Filterung in Übersichten
Für Übersichten mit Datumsspalten, bei denen eine Filterung nach Ergebnissen möglich ist, gibt es die Funktion zur Filterung nach Datumsbereichen (Startdatum - Enddatum).
Auch der Einsatz der Vergleichsoperatoren ">", "<" und "=" ist möglich.
IBM/HCL Domino Plattform
Neue und geänderte Funktionen, die nur die HCL Domino Plattform betreffen.
- keine spezifischen Änderungen
Java Plattform
Neue und geänderte Funktionen, die nur die Java Plattform betreffen.
- keine spezifischen Änderungen
Fehlerbehebungen in ForumISM
Ein Darstellungsproblem in der Anzeige eines Risikos zur Genehmigung bzw. Kontrolle wurde behoben.
Fehlerbehebungen in der ForumSuite 2022-01
Allgemein
- Wird eine Vorlage zum Workflow mit der Funktion "Bearbeitung blockieren" angelegt, dann wird beim Auswählen des Vorschlags die Aktivierung der "Bearbeitung blockieren" nicht wieder entfernt. Dieser Fehler ist behoben.
- Ein Fehler in der Ansicht Benachrichtigungen wurde behoben, welcher das Anlegen neuer Benachrichtigungen ermöglichte. Es handelt sich in dieser Übersicht um eine reine Ansicht
- Im Aufgabencockpit wird das Fälligkeitsdatum für erledigte Aufgaben nicht mehr rot hervorgehoben, wenn dieses in der Vergangenheit liegt.
- Ein Fehler beim Löschen von Aufgaben ohne Bezugsobjekte konnten behoben werden.
- Bei der Erzeugung von Reports zu berichtsrelevanten Objekten wurde ein Problem in Bezug auf die Datumsselektion behoben.
- Ein Problem bei Migration von ForumISM (Notes) in Zusammenhang mit fehlerhaften Anhängen wurde behoben.
PDF-Ausgabe
- Ein Problem bei der PDF-Ausgabe in Zusammenhang mit nicht verarbeitbaren CSS-Attributen in HTML-Inhalten wurde behoben.
- Bei der PDF-Ausgabe wurde ein Fehler beseitigt, der dazu führte, dass offene Aufgaben von Objekten nicht mehr ausgegeben werden konnten.
- Verschiedene Probleme bei der detaillierten PDF-Ausgabe in Zusammenhang mit der Darstellung von Gruppen wurden korrigiert.
IBM/HCL Domino Plattform
- In der Domino Plattform wurde ein weiterer Workaround für ein immer noch bestehendes Problem beim Auslesen der Versionsnummer im Backend in Zusammenhang mit dem Betrieb von Drittanwendungen auf dem selben Domino-Server implementiert.
Java Plattform
- Ein Problem im Zusammenhang mit dem Einspielen von Vorschlägen in der Java Plattform nach vorherigem Import von Daten aus der Domino Plattform wurde behoben.
- Eine Problem bei der Volltextsuche in der Java Plattform wurde behoben und die Suchmöglichkeiten durch eine zusätzliche Parametrisierung in beiden Plattformen verbessert.
- Ein Problem bei der Authentifizierung über Active Directory wurde behoben: Sofern ein Server nicht erreichbar ist, wird der nächste angegebene Server bzw. Authentifizierungsmechanismus versucht anstatt dass der Vorgang komplett abbricht.