Bedrohungskatalog
Als Grundlage für die Identifizierung verschiedener Risiken kann ein Bedrohungskatalog hinterlegt werden, der bereits die wesentlichen Bedrohungen enthält. Der Katalog kann von den Anwendern erweitert werden.
In der Ansicht finden Sie neben der Bezeichnung der Bedrohungen unter den entsprechenden Spalten auch die Anzahl der direkt zugeordneten Risiken.
Auch für diesen Bereich werden Vorschläge angeboten, nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Übernehmen von Vorschlägen“.
Einzelansicht Bedrohung
Die Bedrohungen können beschrieben und ihre betroffenen Schutzziele ausgewählt werden. Risiken, die mit der Bedrohung verknüpft sind, werden in einer entsprechenden Ansicht angezeigt.
Im Feld Bedrohungsart(1) stehen zwei Arten zur Auswahl:
- Bedrohung ohne Vorsatz
- Bedrohung mit Vorsatz
Wurde eine Bedrohung ohne Vorsatz ausgewählt, erscheint das Feld Bedrohungsfaktor (1-niedrig, 2-mittel, 3-hoch, 4-sehr hoch).

Bei einer Bedrohung mit Vorsatz werden die Felder Bedrohungsfaktor Fähigkeiten(2), Bedrohungsfaktor Ressourcen(3) und Bedrohungsfaktor Motivation(4) sichtbar.
Die Bewertung erfolgt jeweils nach dem Schema 1-niedrig, 2-mittel, 3-hoch, 4-sehr hoch.

Das Bedrohungsergebnis(5) wird bei beiden Bedrohungsarten aus den Angaben automatisch abgeleitet.
Bedrohung anlegen
Bitte geben Sie eine aussagekräftige Bezeichnung für das Dokument an, um Ihnen die spätere Zuordnung bzw. Suche zu erleichtern. Anschließend geben Sie über das Auswahlmenü eine entsprechende Kategorie an. Um die Sortierreihenfolge innerhalb von Listenansichten individuell zu bestimmen, steht Ihnen das Sortierfeld zur Verfügung. Tragen Sie in dieses Feld einen alphanumerischen Wert (z.B. 0010) ein, um eine abweichende Sortierung zu erreichen.
Eine Bedrohung kann einem Risiko zugeordnet werden und wird innerhalb der jeweiligen Bedrohung angezeigt. Ein Risiko kann also nicht an dieser Stelle hinzugefügt werden.