Skip to main content
Skip table of contents

Version 2025.1.2

Verbesserung in ForumISM

Änderungen und Erweiterungen am Aktivitäten-Menü

In ForumISM wurde das Menü unter Aktivitäten neugestaltet und damit den DORA-Anforderungen angepasst.

Überwachungen wurden in Informationssicherheits-Audit unbenannt. Die zugehörigen Unterpunkte heißen Audit-Rahmen und Audit-Aktivitäten.

Ein neuer Menüblock Kontrollen mit den Unterpunkten Kontroll-Rahmen und Kontroll-Aktivitäten wurde angelegt.

Ein weiterer neuer Menüblock Testmanagement mit den Unterpunkten Test-Rahmen und Test-Aktivitäten wurde implementiert.

Der Unterpunkt Überwachungsplan (Kalender) wurde zu einem eigenen Hauptpunkt im Menü und beinhaltet konkrete Termine aller Arten von Überprüfungen, Audits und Tests.

Der Menüblock Changemanagement wurde ans untere Ende verschoben.

Die Erweiterung der Dokumentationsmöglichkeiten von Aktivitäten können über die Einstellungen der Funktionsbereiche des Programms an- und abgeschaltet werden.


Abbildung: Einstellungen Funktionsbereich ForumISM

Reporting → Auswertungen

Die Auswertungen der IKT-Assets wurden mit einer zusätzlichen Gruppierung (Asset-Art Gruppe) erweitert:

    • Alle IKT-Assets
    • ohne Geschäftsprozess
    • ohne Risiken
    • KT-Assets nach Schutzniveau
    • IKT-Assets nach technischer Verantwortung
    • IKT-Assets nach fachlicher Verantwortung
    • Überprüfung Schutzniveau IKT-Assets

Vorschlagsübernahme: Synchronisation von Verknüpfungen (z.B. IKT-Assets) über "Abgleich mit Vorschlag" möglich

Bei der Übernahme von Vorschlägen in den Produktivbereich bzw. dem nachträglichen Abgleich wurden die Veränderungen an den Verknüpfungen nicht berücksichtigt.

Die Funktion Abgleich mit Vorschlag wurde daher um eine Prüfung der Verknüpfungen vom produktiven Objekt mit dem verknüpften Vorschlag erweitert. Über Abgleich mit Vorschlag werden nun entfallene, neue und geänderte Zustände im Bereich Verknüpfungen angezeigt und können über Inhalte aktualisieren entsprechend übernommen werden.

Vorbedingung: Das Trägerobjekt muss bereits mit einem Vorschlag verknüpft sein, sonst ist die Aktion Abgleich mit Vorschlag über das Extras-Menü nicht möglich. Die Funktion steht auch über den Link Änderungen prüfen am produktiven Objekt zur Verfügung.

Es muss in jedem Fall eine Einzelprüfung für betroffene Trägerobjekte und den Verknüpfungen erfolgen, d.h. bei Relationen mit geänderten Eigenschaften (z.B. Abhängigkeitsgraden) müssen entsprechende Entscheidungen durch den Nutzer getroffen werden.

Beim Hinweis Zielobjekt fehlt, muss das Zielobjekt erst aus den Vorschlägen übernommen werden, damit es unter den Verknüpfungen hinzugefügt werden kann. 


Abbildung: Abgleich mit Vorschlag - Abweichende Verknüpfungen

Neue Auswertung "Export von Geschäftsprozessen nach ZAM-AR"

Für Nutzer der ForumSuite im ZAM-Umfeld (d.h. Nutzer von ZAM-AR) ist eine neue Auswertung zum Export von Geschäftsprozessen nach ZAM-AR verfügbar. 

Die Auswertung kann als PDF-/CSV-Datei exportiert werden.

Abbildung: Export von Geschäftsprozessen nach ZAM-AR


Hinweis zum Schutzniveau

Das Schutzniveau an IKT-Assets wird derzeit zurück gebaut, da die Funktion fachlich an Bedeutung verliert. Daher gibt es derzeit Einschränkungen an den IKT-Assets im Bereich Abweichungen sowie in der Auswertung > Abweichungen.


Abbildung: Einschränkung im Bereich Abweichungen


CSV-Import von Dienstleistungen und Risiken


Diese Änderung betrifft zunächst Kunden, welche die Anwendung ZAM AR der ZAM eG nutzen und die Vorschläge des Verfahrenslieferanten in der ForumSuite nutzen. Die Menüpunkte sind nur für diesen Kundenkreis sichtbar.

Mit dieser Version wurde die Möglichkeit zum Import von Dienstleistungen und Risiken aus der Anwendung ZAM AR der ZAM eG geschaffen. Sie finden die Möglichkeit zum Import in der Übersicht der Dienstleistungen und im Risiko-Cockpit im Menü Extras.

Abbildung: CSV-Import aus ZAM AR für Dienstleistungen

Für die Reihenfolge des Imports wird empfohlen, mit dem Import der Dienstleistungen zu beginnen und mit dem Risikoimport fortzusetzen. 

Vor der Übernahme der Importdateien, kann ein Testlauf über die Schaltfläche Testlauf durchführen aktiviert werden. Sie haben dadurch die Möglichkeit, die Daten im Protokoll vor dem Import zu überprüfen. Den Import schließen Sie über die Schaltfläche CSV Import durchführen ab.

Abbildung: Beispiel für Testlauf zum CSV Import durchführen

Beim Dienstleisterimport werden Verknüpfungen zwischen Geschäftsprozessen und Dienstleistungen vorgenommen. Sind Geschäftsprozessen und/oder Dienstleistungen nicht vorhanden, werden die betreffenden Objekte in ForumISM neu angelegt. Beim Risikoimport werden Verknüpfungen zwischen Risiken und Dienstleistungen vorgenommen. Sind Risiken und/oder Dienstleistungen nicht vorhanden, werden die betreffenden Objekte in ForumISM neu angelegt.

Beim Export der Risiken aus ZAM AR ist darauf zu achten, dass die Bewertungsmatrix zur Eintrittswahrscheinlichkeit der Drittrisiken (Vorgaben in der „Überleitungsmatrix zur Eintrittswahrscheinlichkeit“ in den Institutsstammdaten) mit der in ForumISM eingesetzten Matrix identisch ist, d. h. in beiden Systemen wird beispielsweise eine „4er-Bewertungsmatrix“ verwendet.


Abbildung: CSV-Import aus ZAM AR für Risiken

Die Felder in der Bewertung des Risikos sind weitgehend aus den Einstellungen und Empfehlungen zum Risiko generiert worden. In der CSV-Import Datei enthalten ist nur die Eintrittswahrscheinlichkeit, alles andere ist berechnet (siehe nachfolgender Screenshot).

Abbildung: Beispiel für eine Bewertung eines importierten Risikok im Reiter Allgemein und Bewertung


Fehlerbehebungen in ForumISM

  • Bei der Vorschlagsübernahme von Dienstleistungen wurde der Dienstleister nicht automatisch mit übernommen. Dieses Problem wurde behoben.
  • Bei der Übernahme von Vorschlägen in den Produktivbereich bzw. dem nachträglichen Abgleich wurden zwar inhaltliche Änderungen an Feldern übernommen, die Veränderungen an den Verknüpfungen wurden jedoch nicht berücksichtigt. Dies ist nun über einen erweiterten Funktionsumfang im Bereich Abgleich mit Vorschlag möglich.

Fehlerbehebungen in der ForumSuite 2025.1.2

  • Ein Problem bei der Bearbeitung neuer Notizen wurde behoben.
  • Beim Betrieb der ForumSuite auf der SaaS-Plattform der Atruvia  AG konnte ein Fehler bei der PDF-Ausgabe behoben werden.
  • Sofern Vorschläge mit einer älteren Release-Version der ForumSuite eingespielt wurden und dadurch fehlende Informationen aufweisen, kann dies nun durch ein erneutes Einspielen des Vorschlagspaketes mit der korrekten Release-Version behoben werden.
  • Ein Fehler beim Abgleich mit dem Vorschlag bei Anhängen ist behoben.


JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.