Versionsnummer |
1.0.4 |
---|---|
Releasedatum |
04.01.2017 |
In den nachfolgenden Abschnitten werden die wichtigsten Neuerungen in ForumOSM Version 1.0.4 beschrieben.
Import von Mitarbeitern
Für den Import von Mitarbeitern aus dem Domino Namens- und Adressbuch kann nun ein optionaler Filter angegeben werden, um nur bestimmte Dokumente aus dem Namens- und Adressbuch zu importieren. Sofern nur ein eingeschränkter Kreis von Mitarbeitern übernommen werden soll, setzen Sie bitte in der Konfiguration einen entsprechenden Filter. Weitere Informationen zum Import eines eingeschränkten Kreises von Mitarbeitern finden Sie in unserem Handbuch unter Mitarbeiter.
Bitte beachten Sie, dass beim Importvorgang sämtliche im Namens- und Adressbuch des Domino Servers vorhandenen Personen nach ForumOSM importiert werden, sofern nicht ein optionaler Filter gesetzt wird.
Für weitere Unterstützung kontaktieren Sie bitte unseren (current) Support, um mit Ihnen gemeinsam eine geeignete Lösung zu erarbeiten.
Während eines laufenden Imports aus dem Domino-Verzeichnis kann kein weiterer Importvorgang ausgeführt werden.
Neue Funktionen und verbesserte Darstellungen
An- oder Abmelden in ForumOSM
In der Navigationsleiste wird im oberen rechten Bereich der angemeldete Nutzer angezeigt, sowie die Möglichkeit zum An- oder Abmelden angeboten.
Abbildung: Ansicht Navigationsleiste
Importierte Objekte mit Quellenverweis
Für importierte Objekte wird unterhalb der Titelleiste ein Informationstext zum Verweis auf das Quelldokument angezeigt.Die Verknüpfung ist durch Klick auf die Schaltfläche Quelle
direkt aufrufbar, wenn dem Bearbeiter die betreffenden Rechte zur Verfügung stehen.
Abbildung: Anzeige Verweis auf Quelldokument
Ungespeicherte Änderungen
Eine Übersicht für ungespeicherte Änderungen wurde in ForumOSM hinzugefügt. Die Anzahl der ungespeicherten Objekte wird rechts in der Menüleiste neben einem roten Stift-Symbol angezeigt.Durch Klick auf das Stiftsymbol bzw. die Zahl werden die betreffenden Objekte aufgelistet und die Verknüpfungen sind direkt aufrufbar und stehen zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung.
Abbildung: Anzeige Verweis auf Quelldokument
Ungespeicherte Objekte (in Ansichten und Verknüpfungen sind diese kursiv dargestellt) „leben“ nur im aktuellen Browserfenster. Bei einem erneuten Laden der Seite gehen diese unwiderruflich verloren. Es erfolgt jedoch eine entsprechende Warnung (s.u.).
Warnung vor dem Schließen des Browserfensters
Vor dem Schließen des Browserfensters oder dem erneuten Laden der Anwendung erfolgt eine Warnung, wenn noch ungespeicherte Änderungen vorhanden sind.
Abbildung: Warnung vor dem Schließen des Browsers
Dienstleister
Am Dienstleister gibt es einen neuen Reiter Verträge und Leistungsscheine
, in welchem die Verträge und Leistungsscheine aller Auslagerungen des Dienstleisters angezeigt werden.
Abbildung: Ansicht Diesntleister
Geschäftsprozesse
In der Übersicht Geschäftsprozesse wird die Anzahl der verknüpften Auslagerungen angezeigt (1). Am Geschäftsprozess selbst wird eine Liste der verknüpften Auslagerungen im unteren Teil der Maske dargestellt.
Abbildung: Übersicht Geschäftsprozesse
Bezeichnung von Objekten in der Titelleiste
Im Titel von Dialogen für einzelne Objekte wird jetzt die Bezeichnung des Objekts angezeigt.
Abbildung: Ansicht Menüleiste Auslagerung Internet-Banking
Mitarbeiter
Am Mitarbeiter werden nun die zugehörigen Verantwortungen angezeigt. Die Verknüpfungen sind durch Klick einzeln aufrufbar und stehen zur weiteren Ansicht bzw. Bearbeitung zur Verfügung.
Abbildung: Ansicht Mitarbeiter
Berichte
Das Feld Typ in Berichten wurde an den Anfang der Maske verschoben und ist nun ein Pflichtfeld.
Verträge
Die verfügbaren Vertragstypen wurden um den Eintrag Lizenzvertrag erweitert.
Informationsdialog zum aktuellen Objekt
Die Informationsdialog zum aktuellen Objekt wurde überarbeitet. Zu den Informationen gelangen Sie über das i
in der Menüleiste, sofern das Objekt mindestens einmal gespeichert wurde.
Abbildung: Informationen zum Modell
SLA-Monitoring
Im SLA-Monitoring besteht die Möglichkeit, eine Überwachung für ein konkretes SLA direkt aus der Ansicht heraus zu erstellen.Für SLAs ohne Überwachung erscheint anstelle des Texts „ungeprüft“ in der vorletzten Spalte das
Verbessterte Darstellung von Checklisten
Für eine bessere Übersicht können Sie über die Schaltflächen +
und -
Checklisten auf- und zuklappen.
Abbildung: Auf- und Zuklappen von Checklisten
Die einzelnen Fragen innerhalb von Checklisten werden nun durchgehen numeriert.
Weitere Verbesserungen
R1-Risiken im Zusammenspiel mit ForumISM
Beim Import von Risiken im Einflussbereich des Herstellers („R1-Risiken“) aus ForumISM werden nur noch Risiken von Schutzobjekten aus den Vorschlägen importiert, die im Produktivbereich von ForumISM vorhanden sind.
Während eines laufenden Imports aus ForumISM kann kein weiterer Importvorgang ausgeführt werden.
Weitere Fehlerkorrekturen und Anpassungen
Aktualisiertes Anwenderhandbuch
Die vorgenommenen Änderungen und Neuerungen sind in die neue Fassung des Anwenderhandbuchs eingeflossen und vervollständigen somit die aktuelle Nachschlagehilfe zum Umgang mit ForumOSM.