Versionsnummer |
2025.7.2 |
---|---|
Releasedatum |
|
Hinweis: Die Releases 2025.7.0 und 2025.7.1 wurden nicht ausgeliefert.
In den nachfolgenden Abschnitten werden die wichtigsten Neuerungen und Anpassungen in ForumOSM beschrieben.
Wie Sie an ein Update zu ForumOSM gelangen.
Der verantwortliche Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen wird per E-Mail informiert. In dieser E-Mail stellen wir das Update per Link zum Download zur Verfügung.
Falls Ihnen das Update nicht zur Verfügung steht, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support
Hinweis: Alle Verbesserungen und Fehlerbehebungen in diesem Release beziehen sich ausschließlich auf Funktionen zum Export des Informationsregisters.
Verbesserungen in ForumOSM
Sollmaßnahmen-Cockpit: neue Spalte 'Verantwortung'
Im Sollmaßnahmen-Cockpit wurde zwischen die Spalten "Bezeichnung" und "Schutzbedarf" die Spalte "Verantwortung" eingefügt, analog zum Sollmaßnahmen-Cockpit in ForumISM.
Abbildung: Sollmaßnahmen-Cockpit - neue Spalte 'Verantwortung'
Erfassung von Cluster-Risiken in ForumOSM
Im Falle einer Mehrfachverwendung eines Risikos an Dienstleistungen kann nun ein sogenanntes Cluster-Risiko oder an Sollmaßnahmen ein GAP-Cluster-Risiko erstellt werden. In diesen Cluster-Risiken kann die jeweilige Abweichung gebündelt behandelt und eingestuft werden.
Bei der Bearbeitung von Sollmaßnahmen an Dienstleistungen werden die Cluster-Risiken als GAP-Cluster-Risiken angelegt oder verknüpft. Die Bezeichnung wird dabei automatisch befüllt: "GAP-Cluster-Risiko zu Sollmaßnahme...". Ein Cluster-Risiko kann sich immer nur auf eine Sollmaßnahme beziehen.
Beim Klick auf den Button Cluster-Risiko verknüpfen wird die Auswahl eines bereits vorhandenen Cluster-Risikos für diese konkrete Sollmaßnahme des gleichen Asset-Typs ermöglicht.
Abbildung: Cluster-Risiken
Neue Funktionen und Verbesserungen in der ForumSuite 2025.7.2
Hinweis: Die Releases 2025.7.0 und 2025.7.1 wurden nicht ausgeliefert.
Umstellung des Rechte- und Rollenmanagements in der Forum Suite
Mit Version 2025.7 wurde das Rechte- und Rollenmanagement in der Forum Suite vollkommen umgestellt, um den gestiegenen Anforderungen der Kunden auch in Bezug auf eine spätere weitere Individualisierung Rechnung zu tragen.
Zusätzlich wurde die Benutzerverwaltung zentralisiert und kann aktuell ausschließlich vom technischen Administrator der Forum Suite bearbeitet werden. Auch das war ein Wunsch vieler Kunden, um die fachliche Zuständigkeit des jeweiligen Produktes (neu: Rolle Manager) deutlicher von den Möglichkeiten der Rechtevergabe zu trennen.
Abbildung: Benutzerverwaltung
Passend dazu haben wir auch ein Video vorbereitet, dass die neue Zuordnung der Rechte nochmals erläutert.
Abbildung: Video
Neu: Workflow-Bearbeiter
Um Mitarbeiter oder Organisationseinheiten in einem Workflow als Bearbeiter oder Beobachter hinterlegen zu können, müssen diese unter > Verwaltung > Workflow-Bearbeiter angelegt worden sein.
Erst dann stehen die betreffenden Personen oder Einheiten im Workflow als Auswahl zur Verfügung.
Abbildung: Workflow-Bearbeiter
Rückbau der Verantwortungen
Die Verantwortungen als eigenständige Objekte wurden mit Version 2025.7 zurückgebaut.
Für die Zuweisung von Verantwortlichkeiten werden die betroffenen Objekte nun direkt mit Organisationseinheiten oder Mitarbeitern verknüpft.
Die Informationen zur Anzahl der Verantwortungen finden Sie in den entsprechenden Übersichten im Bereich Stammdaten:
Details werden im Bereich Verantwortung innerhalb der Maske der jeweiligen Objekte angezeigt.
Durch den Rückbau der Verantwortungen wird zukünftig der Menüpunkt 'Verantwortungen' im Bereich 'Verwaltung' in allen Modulen entfallen.
Um vorerst Irritationen bei Kunden zu vermeiden, wird bei Aufruf des Menüpunktes obiger Hinweistext angezeigt.
Unterscheidung zwischen additiven Imports und Backup-Imports
Beim Import muss vorab vom technischen Admin die Auswahl zwischen additiven Import und Backup-Import getroffen werden.
Beim Aufruf mit "/#/install" wird ein Dialogfenster angezeigt, bei dem man zwischen einem "Additiven Import" und einer "Wiederherstellung" aus einem Backup wählen kann.
Abbildung: Unterscheidung zwischen additivem und vollständigem Import
Abbildung: Additiver Import
Für den zweiten Fall, d.h. die Löschung der DB, muss eine zusätzliche Bestätigung per Checkbox erfolgen.
Abbildung: Additiver Import
Vorbelegungen für Standard-Zeiteinheit
Das Feld zur Erfassung von Zeiträumen bzw. Zeitdauer wurde an einigen Stellen der ForumSuite überarbeitet.
Je nach Nutzung kann für jedes Feld mit Zeiteinheiten festgelegt werden, welche der entsprechenden zulässigen Zeiteinheiten (z. Bsp. Tage, Stunden, Minuten) standardmäßig angeboten werden sollen. Auf diese Weise können auch nicht benötigte Zeiteinheiten ausgeblendet werden.
Über den Button Zeiteinheiten kann die Auswahl zur Anzeige getroffen werden, wie hier am Beispiel der RTO-/ RPO-/ MTA-Anzeige in ForumBCM:
Abbildung: Vorbelegung für Standard-Zeiteinheiten
Fehlerbehebungen in ForumOSM
-
Ein Fehler bei der Anzeige von Feldern zum Informationsregister wurde behoben.
Hinweis: Die Releases 2025.7.0 und 2025.7.1 wurden nicht ausgeliefert.
Fehlerbehebungen in der ForumSuite 2025.7.2
-
Ein Problem bei der Volltextsuche wurde behoben. Eingaben in der Volltextsuche werden bei Kontextwechseln nicht mehr entfernt.
-
Die Anzeige der “Verantwortlichen” in der historischen Ansicht wurde korrigiert.
-
Migration für Verantwortliche korrigiert: diese erhalten nun Bearbeiten-Rechte.
-
Migration für objektspezifische Berechtigungen ergänzt.
-
Rechte-Probleme bei der Arbeit in Anwendungen durch Verantwortliche behoben.
-
Probleme bei Workflows behoben.
-
Prüfung auf aktivierte Anwendungen für Ein-/Ausblendung von Inhalten korrigiert.
-
Darstellungsprobleme in der Konfiguration behoben.
-
Bearbeitung der Konfiguration durch Technische Administratoren wieder ermöglicht.
-
Probleme bei der Löschung von Objekten behoben, die aus Vorschlägen übernommen wurden.
-
Spring Boot Security Update auf 3.4.9.