Skip to main content
Skip table of contents

Im-/Exporter ForumSuite

Anleitung
  1. Archiv herunterladen
  2. die Anleitung aufmerksam lesen
  3. im Archiv enthaltene Konfigurationsdatei entsprechend anpassen
  4. in der unten stehende Tabelle notwendige JSON und CSV Dateien herunterladen
  5. CSV Datei befüllen
  6. im Archiv enthaltene ausführbare Datei starten (FORUM_CSV-ImportExport_Java11.cmd)

    Das Programm "FORUM_CSV-ImportExport" dient dazu, im Dialog oder im Batch Daten aus der Forum Suite in eine externe Datei (im CSV-Format) zu exportieren oder Daten, die in einer separaten CSV-Datei vorliegen, in die Forum-Suite zu importieren.

    Ob das Programm im Dialog ausgeführt wird, oder als Batchlauf, wird anhand der Aufrufparameter entschieden:
      -gui : Dialogaufruf
      -batch : Batchaufruf
    Fehlen beide Parameter oder sind beide gemeinsam angegeben, so wird das Programm im Dialogmodus aufgerufen.

    Alle Aufrufparameter können durch ihren ersten Buchstaben abgekürzt werden. Z.B. werden -b und -batch vom Programm gleich interpretiert. Eine Aufstellung aller gültigen Aufrufparameter erhält man, wenn das Programm in der Konsole mit -hilfe aufgerufen wird.
    Im Dialogmodus werden die vom Programm benötigten Eingabedaten im Dialog über Eingabefelder abgefragt.

    Im Batchmodus müssen diese Eingabedaten über eine Konfigurationsdatei beim Programmstart mitgegeben werden. Der zugehörige Aufrufparameter lautet: -datei <voll qualifizierter Dateiname>
    Fehlen diese Angaben, oder ist die Konfigurationsdatei nicht lesbar, so wird ein Batchaufruf mit einer Fehlermeldung abgebrochen.

    ACHTUNG: Aus technischen Gründen sind der Benutzer einschließlich Passwort im Klartext in der Konfigurationsdatei enthalten, es ist deshalb ein entsprechend restriktiver Umgang mit der Datei notwendig.

    Im Dialogmodus ist es möglich, mit den aktuellen Inhalten der Eingabefelder eine Konfigurationsdatei zu generieren, die bei späteren Batchaufrufen verwendet werden kann. Hierzu ist im Menü "Extras" eine neue Funktion vorhanden.
    Hierzu dient der neue Menüpunkt "Export Konfiguration sichern". Es muss eine Ausgabedatei gewählt werden, in die hinein auf Basis die neue Konfigurationsdatei generiert wird. Eine Dokumentation über Struktur und Inhalt der Konfigurationsdatei ist in den Mustern "musterexport.config" und "musterimport.config" vorhanden.

    Wird das Programm im Dialogmodus aufgerufen und ist zusätzlich eine Konfigurationsdatei angegeben, so werden die Eingabefelder des Dialogs mit den Daten der Konfigurationsdatei vorbelegt.

    In einer Konfigurationsdatei, die im Batchmodus verwendet wird, muss ein Eintrag "Datenfluss=Import" bzw. "Datenfluss=Export" vorhanden sein. Dieser Eintrag steuert im Batch die Richtung des Datenflusses. Bei der Generierung wird auch ein Eintrag zum Datenfluss generiert.
    Der Wert richtet sich dabei danach, ob die Dialog
    felder gefüllt sind, die für den Export benötigt werden, oder diejenigen für den Import. Sind alle Dialogfelder gefüllt so wird (aus Sicherheitsgründen) ein Eintrag "Datenfluss=Export" generiert.

    TIPP: Eine generierte Konfigurationsdatei sollte aus Sicherheitsgründen vor ihrem Einsatz im Batch kontrolliert werden. Dabei ist insbesondere darauf zu achten, dass die Angabe zur Richtung des Datenflusses (Import/Export) und die Angaben zur Protokollausgabe (Logging) vorhanden und korrekt ist. Hierzu siehe auch die folgenden zwei Absätze. 

    Die Angaben in der Konfigurationsdatei können bei einem Batchlauf übersteuert werden. Dazu dienen die Aufrufparameter -import bzw. -export.

    Wird das Programm im Dialog unter Angabe einer Konfigurationsdatei aufgerufen und wird dann eine neue Konfigurationsdatei generiert, so werden diejenigen Angaben, die im Dialog nicht angezeigt werden, unverändert von der Eingabedatei in die Ausgabedatei übertragen.
    Betroffen sind die Angaben zum Protokoll (Angabe des
    Dateinamens der Loggingausgabe und Angabe zum Format des Protokolls) und die Angabe zum Datenfluss. Es gilt auch für den generierten Wert, dass die Angabe zum Datenfluss durch einen entsprechenden Aufrufparameter übersteuert wird.

    Ein Logging in eine externe Protokolldatei erfolgt nur im Batchmodus. Hierbei wird der Dateiname für das Protokoll immer durch einen Timestamp ergänzt, so dass frühere Protokollausgaben niemals überschrieben werden.

    TIPP: Bei regelmäßiger Nutzung der Batchfunktion sollten alte Protokolldateien gelegentlich gelöscht werden. 


ProduktBeschreibungJSON+CSV
1

ForumISM

Import Anwendungen

  • Anwendungen
  • Dienstleister
  • Verantwortungen
  • Organisationseinheiten(ou)
  • Mitarbeiter(ma)
2


3

ForumISM

Import Anwendungen

  • Anwendungsname
  • Version
  • Kurzbeschreibung
  • personenbezogene Daten
  • steuerungsrelevant
  • rechnungslegungsrelevant
  • Einsehbar für bestimmte Dritte
  • Datenart
  • Fachliche Verantwortung
  • Technische Verantwortung
  • Hersteller
  • wird Eingesetzt in
  • MaRisk-Relevanz
  • GoB-Relevanz
  • Patch-Relevanz
  • Trägersystem

4

ForumISM

Import Geschäftsprozesse

  • Unternehmensprozess
  • Geschäftsprozess
  • Teilprozess
  • OrgEinheit
  • Notfallrelevant

5

ForumISM

Import Systeme

  • Bezeichnung
  • Kategorie
  • Details
  • Hersteller
  • Produktiv
  • Seit

6

ForumOSM

Import Verträge mit umfangreichen Details

  • diverse Spalten
  • Details ohne Mapping in generierter HTML-Tabelle

7

ForumOSM

Import aller aktiven Verträge

  • Vertragsgegenstand
  • Vertragsnummer
  • Mandant
  • Vertragspartner
  • VertragspartnerAP
  • Vertragsbeginn
  • Vertragsdatum
  • Vertragsablauf
  • Verlängerungsablauf
  • KündigungsfristDatum
  • Status
  • Vertragsart
  • Kundennummer
  • NächsteFälligkeit
  • Verantwortlicher Vorname, Nachname
  • Schlagworte
  • Standorte
  • Verwahrort
  • VerwahrortDetails
  • Kategorien
  • Option_Auslagerung

8

ForumOSM

Import Verträge

  • Vertrag.Nr.
  • Verwendungszweck
  • Geschäftspartner
  • Kategorie
  • Gegenstand
  • Nächste WV
  • Dienstleistungskategorie
  • Mindestlaufzeit
  • Kündigungsfrist
  • Vertrag prüfen am
  • Bereich (intern)
  • Ansprechpartner (intern)
  • Vertragsbeginn
  • Vertragsprüfung

9

ForumOSM

Import Dienstleister

  • Dienstleister-ID
  • Bezeichnung
  • Handelsregister des Dienstleisters - Tz 54 e
  • Dienstleister-ID
  • Strasse / Hausnummer
  • Postleitzahl
  • Ort
  • Land

10

ForumDSM

Import Auftragsverarbeitung 

  • Bezeichnung
  • Prüfender
  • Bewertung Begründung

11

ForumDSM

Import Auftragsverarbeitung 

  • Bezeichnung
  • Verantwortung
  • Ansprechpartner
  • Datenübermittlung ins Ausland
  • Löschfristen und Sperr-/Löschverfahren

12


JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.