FRONTEND 1.2.2
E-Mail Benachrichtigung
Es wurde eine neue Funktion zur automatischen Generierung von Nachrichten implementiert.
- In konfigurierbaren Intervallen oder zu konfigurierbaren Stichtagen können Benachrichtigungen verschickt werden, die Nutzer über ihre fällig werdenden Aufgaben informieren. Die Vorlaufzeit zur Fälligkeit kann ebenfalls konfiguriert werden (z.B: Aufgaben, die in X Tagen fällig werden).
- Alle fälligen Aufgaben können pro Anwendung an einen konfigurierbaren App-Verantwortlichen versendet werden, in denen alle fälligen Aufgaben der jeweiligen Applikationen zusammenfassend aufgelistet werden (nutzerübergreifend).
- Die Benachrichtigung an einzelne Verantwortliche ist konfigurierbar gestaltet, d.h. es besteht die Möglichkeit, nur eine Zusammenfassung zu versenden.
Mögliche Konfigurationswerte sind Aktivierung/Deaktivierung(1), Turnus(2), Empfänger für Zusammenfassungen(3) und Unterdrückung von Benachrichtungen an Verantwortliche(4).
Anpassung der Logeinstellungen
Der Pfad zur Protokoll Datenbank(1) ist nun frei konfigurierbar. Das Niveau(2) der Protokollierung kann ab sofort eingestellt werden.
Volltextsuche in der Anwendung
Im rechten oberen Bereich der Menüleiste(1) steht eine Volltextsuche über alle Objekte der Anwendung zur Verfügung. Durch das Anklicken der Lupe
öffnet sich das Eingabefeld(2) der Suche. Durch Mausklick links außerhalb des Suchfeldes schließt sich das Eingabefeld wieder.
Volltextsuche in den Übersicht
In Übersichten steht eine Volltextsuche zur Verfügung, die angezeigte Objekte durchsucht. Durch die Aktivierung der Lupe(1) in den Übersichten öffnet sich das Eingabefeld(2) der Volltextsuche, welches sich durch ein erneute Aktivierung der Lupe wieder schließen lässt.
Verantwortung
Wurde eine Objekt bereits freigegeben, für welches bisher kein Verantwortlicher hinterlegt war, erfolgt bei erneuter Freigabe eine Prüfung für die Belegung der Verantwortlichkeit.
Hinweis auf aktuellere Version
Liegt eine aktuellere Version eines Objektes vor, wird der Bearbeiter durch einen Hinweis im oberen Teil der Maske darüber informiert. Durch Anklicken des Hinweises wird die aktuelle Version geöffnet.
Import von Mitarbeitern
Beim Import von Mitarbeitern aus dem Domino Namens- und Adressbuch wird nun eine eindeutige ID (z.B. Geno-ID) zur Identifikation des Mitarbeiters genutzt und wird im Feld externe Kennung angelegt. Dadurch kann bei Änderungen von Notes-Adressen auch weiterhin ein automatischer Abgleich erfolgen.
Externe Kennung an Mitarbeitern
Für Mitarbeiter wurde ein neues Feld Externe Kennung angelegt.
Das Feld Externe Kennung ist bei aktivem Import der Mitarbeiter nicht bearbeitbar.