Skip to main content
Skip table of contents

Bedeutung der einzelnen Betriebsarten für Anwendungen und Systeme

Vollständig eigener Betrieb

Das Schutzobjekt wird ausschließlich vom Unternehmen selbst betrieben.

Teilweise ausgelagerter Betrieb an einen Dienstleister

Ist der Betrieb des IKT-Assets nur teilweise ausgelagert, wählen Sie Punkt 3. Hier ist zunächst analog zu Vollständig ausgelagerter Betrieb der Dienstleister zu wählen.

Für den Unternehmensnamen steht die gleiche Auswahlliste wie oben beschrieben zur Verfügung.

Zusätzlich erscheint eine Übersicht für die Aufgabenverteilung.

Dahinter verbirgt sich eine Auswahlliste, in der die Aufgabenverteilung zwischen Unternehmen und Dienstleister dargestellt wird.

Es müssen nicht alle aufgeführten Punkte ausgefüllt werden.

Sollte in einigen Punkten Aufgabenteilung bestehen, so sind auch Doppelnennungen möglich.

Sollten Sie Aufgabenbereiche weder dem Unternehmen noch dem Dienstleister zuordnen können, da diese evtl. für das Schutzobjekt nicht zutreffend sind, lassen Sie die Auswahl an den betreffenden Stellen einfach leer.
Nicht zugeordnete Aufgaben werden unterhalb der Box zur Aufgabenverteilung aufgeführt.

Vollständig ausgelagerter Betrieb

Der Betrieb ist vollständig ausgelagert.
ForumISM gibt dem Anwender die Möglichkeit, den entsprechenden Dienstleister zu wählen. An oberster Stelle in der Auswahlmöglichkeit erscheint, falls zugeordnet, immer die Rechenzentrale.

Komplexe Outsourcing-Situation

Existiert für das Schutzobjekt eine Betriebsart, die durch die ersten drei Punkte nicht beschrieben werden kann (z.B. ein System, dessen Betrieb an mehrere Dienstleister ausgelagert ist), so ist Punkt 4 auszuwählen.
Die bestehende Outsourcing-Situation kann dann in einem Textfeld Beschreibung der Situation beschrieben werden.


JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.